Kirsten Boie
Penzberg in Bayern, Ende April 1945: Im Radio kommt die Meldung, dass der Krieg vorbei ist. Kann man dieser Nachricht trauen? Oder ist es ein letzter Trick der Nazis?
In Penzberg setzt man den Bürgermeister ab und seinen Vorgänger, von vor dem Krieg, wieder ein, diskutiert noch, ob man weiße Betttücher aus den Fenstern hängt…und tatsächlich: Die Braunen können sich die nur kurz verlorene Macht zurückholen und hetzen nun die Kommunisten und Sozis durch´s Dorf, erschiessen und erhängen sie mit Hilfe der Wehrwölfe, einer Organisation, die gegen Amerikaner und Volksverräter mit Sabotageakten angehen.
Durch die Geschichte führt Schorsch, dessen Eltern Nazis sind und Marie, Tochter eines Kommunisten. Sie erleben gerade ihre erste Liebe. Durch einen berichtenden Ton und kurze Sätze wie Kapitel bringt Boie Struktur in das Chaos der letzten Kriegstage.
Oetinger, 112 Seiten für 13€ ab 13 Jahre
ISBN: 978-3-7512-0053-0
Weitere Empfehlungen
Ein Sommer in NiendorfProject type
Eine Liebe in PjöngjangProject type
PhloxProject type
KangalProject type
153 Formen des NichtseinsProject type
In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg.Project type
SpitzwegProject type
RomboProject type
Dagegen die Elefanten!Project type
Geschichte eines KindesProject type
WildererProject type
Ein simpler EingriffProject type
BlutbuchProject type
Aufruhr der MeerestiereProject type
TrottelProject type
Auf SeeProject type
FreudenbergProject type
Lügen über meine MutterProject type
NebenanProject type
DschinnsProject type
Die Definition von GlückProject type
NachmittageProject type
Der TrafikantProject type
AmbivalenzProject type
Utopia AvenueProject type
Die Jahre des MaulwurfsProject type
IsidorProject type
Schlangen im GartenProject type
Sein SohnProject type
Das Foto schaute mich anProject type
SusannaProject type
Zwei auf einem WegProject type
EIn französischer SommerProject type
Ich bin nicht daProject type
MetropolisProject type
PapyrusProject type
IzakayaProject type
Der Weg des BogensProject type
Die AssistentinProject type
Die AnomalieProject type
Quick and goodProject type
Das neue Hamburg KochbuchProject type
Die schönsten WintermärchenProject type
Und habt ihr denn etwa kein TräumeProject type
Die Känguru-VerschwörungProject type
Der zerstreute ZeitreisendeProject type
In unserem Universum sind wir unendlichProject type
Die Melodie der BienenProject type
Eine Frage der ChemieBonnie Garmus, Piper
Ritchie GirlAndreas Pflüger, Suhrkamp
Mensch, Erde! Wir könnten es so schön habenEckart von Hirschhausen, dtv
Die Eloquenz der SardineBill François, C.H. Beck
Öffnungszeiten:
Mo–Fr: 9–18 Uhr
Samstag: 9 –13 Uhr
Telefon:
040 522 72 76
Fax-Nummer:
040 526 67 74
E-Mail:
buch-norderstedt@wtnet.de
Facebook:
Buchhandlung am Rathaus Norderstedt
©2021 Buchhandlung am Rathaus Fritze KG
Weitere Informationen finden Sie hier.